Kleinkinder sind deutlich besser geschützt, wenn der Sitz entgegen der Fahrtrichtung – also als Reboarder – montiert ist. Die Nackenmuskulatur von Kleinkindern ist noch nicht stark genug, um einen frontalen Aufprall genügend abzufangen. Fahren sie rückwärts, verringert sich die Last auf Hals und Wirbelsäule bei der häufigsten Unfallart, dem Frontalaufprall.
Kinder ab 15 Monaten dürfen bereits in Fahrtrichtung sitzen. Experten empfehlen jedoch, dass Kinder bis zu einem Alter von zweieinhalb bis vier Jahren rückwärts sitzen sollten, mindestens aber, bis sie sicher laufen können. Idealerweise werden diese Sitze mit Isofix verbunden und sind auf der Basis drehbar, um bequem ein- und aussteigen zu können.
Wir bieten darüber hinaus eine Vielzahl verschiedener Sitze in unterschiedlichen Preislagen an. Bitte probiert unbedingt vor dem Kauf des Sitzes, ob das Wunschmodell gut in Euer Auto passt.